Mitteilungen an die Presse
Neue Analyselösungen und erweiterte Produktfunktionen geben Herstellern, Marken und Einzelhändlern die Informationen an die Hand, die sie benötigen, um in einer sich wandelnden globalen Landschaft die Nase vorn zu haben.
13. Mai 2025 - San Francisco, CA - WorldlyWorldly, die führende Plattform für Nachhaltigkeitsdaten und -analysen für die Konsumgüterindustrie, gab heute die Einführung neuer Lösungen für Compliance und Supply Chain Intelligence bekannt, darunter Eco Scores und der Insights Hub. Zusammen markieren diese Lösungen eine kühne Entwicklung in der Art und Weise, wie die Konsumgüterindustrie Produkt- und primäre Lieferkettendaten nutzt, um strategische Maßnahmen voranzutreiben und in großem Umfang zu dekarbonisieren. Die erweiterten Angebote wurden für globale Marken, Einzelhändler, Hersteller und Zulieferer entwickelt und helfen den Kunden, ihre Wirkung zu steigern, die Effizienz zu verbessern, versteckte Risiken aufzudecken und widerstandsfähige, zukunftsfähige Unternehmen und Lieferketten aufzubauen.
Marken, Einzelhändler und Zulieferer in der globalen Konsumgüterindustrie stehen unter wachsendem Druck, Klimaziele zu erreichen, Compliance einzuhalten und die Unternehmensleistung zu steigern - und das alles mit größerer Geschwindigkeit und in globalem Maßstab. Mit den tiefgreifenden, intuitiven Analysen von Insights Hub können unsere Kunden komplexe Lieferkettendaten in klare, strategische Maßnahmen umwandeln und schnellere, intelligentere Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung, Einkauf, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung treffen.
Mit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit und steigenden Anforderungen von Verbrauchern, Aufsichtsbehörden und Investoren ist die Transparenz der Lieferkette zu einem strategischen Muss für Unternehmen geworden, die sich in einer sich ständig verändernden Landschaft bewegen. Das erweiterte Lösungsangebot von Worldlyliefert schnell umsetzbare Erkenntnisse, die es Beschaffungs-, Beschaffungs-, Nachhaltigkeits- und Compliance-Teams ermöglichen, in den wichtigsten Bereichen für Wirkung und Leistung zusammenzuarbeiten, wie z. B. bei der Aufdeckung von Risiken in der Lieferkette und der Beschleunigung von Treibhausgasreduzierungen, um dem Markt- und Klimadruck zu begegnen.
"Die Möglichkeit, Lieferantendaten zu visualisieren - länderübergreifend und für unser gesamtes Portfolio - ist unglaublich leistungsstark. Es hilft uns, realistische Ziele zu setzen und zu erkennen, welche Lieferantenprogramme die größte Wirkung haben."
Quantitative Daten sind nicht das Ziel, sondern der Ausgangspunkt für tiefergehende, aussagekräftigere Gespräche. Je weiter wir in die zweite und dritte Ebene unserer Lieferkette vordringen, desto wichtiger wird es, Jahr für Jahr starke, individuelle Beziehungen zu den Lieferanten zu pflegen. Für uns geht es darum, Daten zu nutzen, um gemeinsam Verbindungen und Klarheit zu schaffen.
Insights Hub läutet eine neue Ära der datengesteuerten Entscheidungsfindung ein
Zum Start bietet der Insights Hub eine Branchenneuheit: ein fokussiertes Dashboard mit den Top 5 Dekarbonisierungs-KPIs , die jedes Unternehmen verfolgen sollte.
Dazu gehören:
- Die gesamten Kohlenstoffemissionen eines Unternehmens in der Lieferkette
- Die Kohlenstoffintensität für eine einzelne Anlage oder eine bestimmte Gruppe von Anlagen
- Kohlenstoffintensität bei Elektrizität und Wärme
- Prozentualer Anteil des Stroms, der vor Ort erzeugt und aus erneuerbaren Energien bezogen wird
- Die Energieintensität der Produktion einer Einrichtung
Die Angleichung an die Kohlenstoffintensität (CI) gibt uns eine gemeinsame Sprache zur Messung und zum Vergleich der Auswirkungen - über Länder, Anlagen und Produktionsprozesse hinweg. Variablen wie das Produktionsvolumen, die das Bild trüben können, werden ausgeklammert, und der Schwerpunkt liegt darauf, wie sauber die Energie ist. Das ist einfach, vergleichbar und umsetzbar - genau das, was wir brauchen, um eine echte Dekarbonisierung in der gesamten Branche voranzutreiben.
In naher Zukunft wird der Insights Hub Metriken zu Wasser, Abfall und sozialer Leistung enthalten, um einen besseren Einblick in die wichtigsten Wirkungsbereiche zu ermöglichen.
Treibhausgasberechnungen mit tieferen Produktdaten
Neben der Einführung des Insights Hub hat Worldly auch die Möglichkeiten seines Produkt-Wirkungs-Rechner (PIC) ERWEITERT. Der im September 2024 eingeführte PIC ermöglicht es Unternehmen nun, Öko-Scores zu erstellen und Scope-3-THG-Emissionen anhand von Primärdaten von Lieferanten zu berechnen, die in Konsumgütern verwendete Materialien herstellen. Dazu gehören Quellen wie Fabriken und Entkörnungsbetriebe - wo mehr als 80 % der Umweltauswirkungen in der Bekleidungs- und Textilindustrie entstehen. Das PIC verwendet weiterhin auch Primärdaten von Fertigwarenlieferanten. Dieser Durchbruch bietet Marken und Herstellern eine präzisere Emissionsberechnung für die Berichterstattung über Scope-3-Emissionen.
Um Unternehmen auf ihrem Weg zur Einhaltung der Vorschriften weiter zu unterstützen, hat Worldly außerdem eine neue, bahnbrechende Transparenz- und Verantwortungslösung eingeführt, die Unternehmen bei der Einhaltung der neuen Produktkennzeichnungsvorschriften in Frankreich unterstützt - den französischen EcoScore. Durch diese Vorschriften werden die Umweltauswirkungen von Produkten für die Verbraucher zum ersten Mal sichtbar. Mit diesem Update unterstützt Worldly Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und ist den Anforderungen des Marktes voraus, um Risiken in der Lieferkette zu reduzieren.
Tiefere Einblicke in die THG-Emissionen von Produkten ermöglichen intelligentere und widerstandsfähigere Lieferketten
Für Marken und Einzelhändler ist ein klares und kontinuierliches Bild ihrer Lieferkette - gestützt auf qualitativ hochwertige, jährliche Daten von Lieferanten - entscheidend für das Risikomanagement und die Aufrechterhaltung des Vertrauens zwischen Geschäftspartnern. Für die Lieferanten ist es wichtig, ununterbrochene Daten zu erhalten und zu melden, damit sie sich als führende, strategische Partner in einem sich schnell verändernden Markt positionieren können.
"Die Innovationen, die wir heute ankündigen, sind erst der Anfang", sagte Raskin. "Angesichts der zunehmenden klimabedingten Störungen - von Fabriken in Überschwemmungsgebieten bis hin zu Beschaffungsregionen, die mit Waldbränden und extremer Hitze zu kämpfen haben - müssen Unternehmen ihre Daten im geografischen und ökologischen Kontext sehen. In Kürze wird Worldly Unternehmen die Möglichkeit bieten, über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen, indem detaillierte Betriebsdaten mit lokalisierten Klimarisiken verknüpft werden. Dieser Einblick wird unseren Kunden dabei helfen, zu erkennen, wo ihre Lieferketten gefährdet sind, proaktive Schritte zum Schutz der Mitarbeiter zu unternehmen und die nötige Widerstandsfähigkeit aufzubauen, um in einer zunehmend unsicheren Welt zurechtzukommen."
Worldly Presse Kontakt
© 2024 Worldly. Alle Rechte vorbehalten
- Nutzungsbedingungen
- Datenschutzrichtlinie
- Cookie-Hinweis
- Finden Sie Worldly Produkttutorials auf unserem LMS