Blog

Für Db schließen sich Funktion, Stil und Nachhaltigkeit niemals gegenseitig aus

Wenn Sport und Lifestyle aufeinandertreffen, kann Großartiges passieren.

Die skandinavische Marke Db wurde mit dem Wunsch gegründet, Produkte zu entwerfen, die echte Probleme für Menschen im Actionsport lösen und gleichzeitig einen tollen Stil bieten. Alexandre Aubry, der Chief Product Officer von Db, beschreibt die Marke als "eine Mischung aus einer Modemarke und einer Sportmarke". Das Unternehmen wurde 2009 in Norwegen gegründet und begann 2012 mit dem Verkauf seiner ersten Produkte. Es hat eine treue Fangemeinde unter den sogenannten "kreativen Outdoor-Praktikern" gefunden.

Zitat

"Unser typischer Kunde ist jemand, der sich für Actionsportarten wie Skifahren und Snowboarden interessiert und dem es mehr um den Lifestyle und die Ästhetik des Sports geht als um den Wettkampf. Sie sind designaffin und wollen auch etwas Funktionelles für ihre Reise, wenn sie ihre Ausrüstung von zu Hause in die Berge transportieren müssen. Im Laufe der Zeit haben wir auch ein größeres Sortiment an Rucksäcken, Taschen und Gepäckstücken entwickelt, die auf Haltbarkeit und Stil ausgelegt sind."

Alexandre Aubry

Produktverantwortlicher, Db

Langlebigkeit für Nachhaltigkeit 

Wie bei vielen skandinavischen Marken ist es nicht verwunderlich, dass soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Anfang an Teil der Vision der Db-Gründer war. Die norwegischen und schwedischen Mitbegründer legten großen Wert auf die Liebe zur Natur und auf fortschrittliche Klimaschutzmaßnahmen, was sich auch in der führende Umstellung auf erneuerbare Energien. Die Gründer hatten den Wunsch, funktionelle und langlebige Produkte zu schaffen, was in der Regel auch zu nachhaltigeren Produkten führt.

 

"Vom ersten Tag an lag der Schwerpunkt auf der Haltbarkeit", erklärt Aubry. "Die Idee war, dass wir Produkte herstellen, die nicht kaputt gehen. Sie mögen für manche etwas übertechnisiert aussehen, aber sie sind etwas, das man jahrelang auf all seine Abenteuer mitnehmen kann, selbst wenn sie von Gepäckabfertigern herumgeschubst werden, die nicht dafür bekannt sind, sanft zu sein." 

 

Langlebige Produkte sind von Natur aus umweltfreundlicher als solche, die brechen, sich abnutzen oder häufig ersetzt werden müssen. Aber in den letzten fünf Jahren, so Aubry, hat sich der Fokus der Marke noch mehr auf eine bewusste Bemühung um eine verantwortungsvollere Beschaffung und Materialauswahl ausgeweitet. 

Zitat

"Jetzt geht es nicht mehr nur darum, wie wir Produkte herstellen können, die lange halten, sondern vielmehr darum, wie wir Produkte herstellen können, die von der Wiege bis zur Bahre eine geringere Umweltbelastung haben.

Alexandre Aubry

Produktverantwortlicher, Db

 

Schwarz ist das neue Schwarz

Eines der auffälligsten Beispiele für den praktischen Ansatz von Db in Sachen Nachhaltigkeit ist die sehr selektive Farbpalette der Marke. Jedes Produkt, das Db herstellt, ist in Schwarz gehalten, und mehr als die Hälfte der Produkte nur nur in Schwarz erhältlich.

 

Diese Designentscheidung erfüllt mehrere Zwecke: Sie sorgt für eine elegante Ästhetik, die den designbewussten Kundenstamm von Db anspricht und gleichzeitig erhebliche Umweltvorteile mit sich bringt.

 

"Indem wir alle unsere Produkte in Schwarz anbieten, sind wir in der Lage, größere Mengen an Material zu konsolidieren, was uns hilft, eine breitere Palette an kupfergefärbten Stoffen zu beschaffen", sagt Eva Ehrlicher, CSR- und Materialexpertin bei Db. "Diese Designentscheidung hilft uns, unsere Umweltauswirkungen direkt zu reduzieren, indem wir wasser- und energiesparende Färbemethoden verwenden. Und da 99 % unserer Stoffe bereits aus recycelten Materialien hergestellt werden, sind wir auf dem besten Weg, unsere Ziele zu erreichen."

 

Nachhaltigkeit finanzieren: Wirkung und Gewinn müssen nicht konkurrieren 

Viele Marken stellen sich die Frage, ob die Verbraucher für nachhaltigere Produkte bezahlen werden, da eine Umstellung der Geschäftstätigkeit zur Verringerung der Umweltauswirkungen vor allem zu Beginn mit einem hohen Preis verbunden sein kann. Aber wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit schließen sich nicht gegenseitig aus.

 

 

Zitat

"Wir investieren, um sicherzustellen, dass unsere Produkte langlebig und umwelt- und sozialverträglich sind. Wir investieren Geld, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den Premium-Preis rechtfertigen und stets die Erwartungen unserer Kunden an eine Marke unserer Qualität erfüllen - in Bezug auf Stil, Funktion, Langlebigkeit und unsere nachhaltigen Herstellungspraktiken."

Eva Ehrlicher

Spezialist für CSR und Material, Db

 

Ehrlicher erklärte weiter, dass die Verbraucher von hochwertigen Markenprodukten erwarten, dass diese langlebig sind und auf sozial und ökologisch verantwortliche Weise hergestellt werden, aber sie wollen nicht, dass diese Praktiken unaufrichtig sind. Db hat einen Weg gefunden, sozial- und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen, die mehreren Zwecken dienen, ohne die Markenidentität oder die Produktqualität zu beeinträchtigen und Greenwashing zu riskieren.

 

Die Kunden erwarten, dass Marken verantwortlich handeln 

Eine der größten Herausforderungen für Db ist nicht die Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken, sondern die Frage, wie man darüber spricht. Die Marke befindet sich in einem einzigartigen Paradoxon der Nachhaltigkeitskommunikation: Sagt man zu viel, riskiert man, als Greenwashing wahrgenommen zu werden, sagt man zu wenig, riskiert man, die Vorteile seiner Nachhaltigkeitsbemühungen und -erfolge zu verpassen. "Das richtige Gleichgewicht zu finden und es so zu kommunizieren, dass es für ein breiteres Publikum interessant ist, ist wirklich schwierig", so Aubry.

 

In Skandinavien kaufen die Kunden nicht unbedingt wegen der Glaubwürdigkeit eines Unternehmens, sie erwarten einfach, dass Premium-Marken wie Db verantwortungsvoll sind. Kundenuntersuchungen haben ergeben, dass die Kunden die Produkte von Db zwar nicht speziell kaufen weil die Produkte von Db zwar nicht speziell wegen der Umweltfreundlichkeit des Unternehmens kaufen, aber es ist ihnen wichtig und sie erwarten, dass die Produkte mit Blick auf die Nachhaltigkeit hergestellt werden.

 

"Dies gilt insbesondere für die jüngeren Generationen", erklärte Aubry. "Für sie sind Fragen der Nachhaltigkeit ein Hygienefaktor für eine Marke. Möglicherweise prüfen sie Ihre Praktiken gar nicht, weil sie bei den Preisen, die Sie verlangen, und dem Markenwert, den Sie repräsentieren, erwarten und davon ausgehen, dass Sie alles richtig machen." 

 

Marken brauchen soziale und ökologische Daten, um relevant zu bleiben

Wie andere Marken auch, sieht sich Db zunehmenden Forderungen nach Transparenz und Standardisierung seitens des Einzelhandels ausgesetzt, insbesondere in Europa. Die Einzelhändler verlangen jetzt von den Marken detaillierte Nachhaltigkeitsdaten auf Produktebene, einschließlich Informationen über alles von Emissionen bis zu Zertifizierungen und darüber hinaus. 

 

Dieselben Einzelhändler, vor allem im Internet, haben damit begonnen, Daten über soziale und ökologische Auswirkungen in ihre Suchkriterien aufzunehmen, damit die Kunden die Produkte nach Themen sortieren können, die für sie wichtig sind. "Wenn wir nicht für alles, was sie fragen, Daten bereitstellen können, werden unsere Produkte nicht auf der ersten Seite auftauchen oder bei einer Suche empfohlen oder hervorgehoben", sagte Ehrlicher. "Wenn wir als Marke erfolgreich sein wollen, müssen wir in der Lage sein, die Daten zu liefern, die Einzelhändler sehen wollen. 

 

Für Db war es wichtig, die von den Einzelhändlern benötigten Daten bereitstellen zu können und seinen Kunden einen besseren Einblick in die Herstellung seiner Produkte zu geben. 

 

Zitat

"Wir haben uns für eine Partnerschaft mit Worldly entschieden, weil der Higg Index auf dem Gebiet der Bewertungsinstrumente führend ist. Außerdem bietet Worldly aufgrund seiner extrem großen Lieferantenbasis einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Rückverfolgbarkeitssystemen."

Alexandre Aubry

Produktverantwortlicher, Db

 

Die Geschichte von Db zeigt, wie sehr sich die Marke für die Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit und der sozialen Auswirkungen ihrer Produkte einsetzt - vom Design bis zur Produktion und darüber hinaus. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Worldly Ihre Marke dabei unterstützen kann, die Anforderungen von Händlern, Verbrauchern und Behörden zu erfüllen, kontaktieren Sie uns noch heute.

© 2024 Worldly. Alle Rechte vorbehalten