Artikel

Nachhaltigkeit ist "Business as Usual" bei Dunelm: Wie die führende britische Haushaltswarenmarke ihre Lieferanten einbindet

von: Lisa Ly, Senior Sustainability Manager, Dunelm

 

Wie viele Verbrauchermarken in der heutigen Welt steht Dunelm vor einer entscheidenden Herausforderung: Wir müssen unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu einem fantastischen Preis anbieten und gleichzeitig sicherstellen, dass wir die selbst auferlegten, verbrauchergesteuerten und behördlichen Anforderungen an Nachhaltigkeitspraktiken in unserem gesamten Betrieb erfüllen.

Zitat

"Wenn wir unsere Klimaziele betrachten, zu denen die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 50 Prozent bis 2030 und das Erreichen von Netto-Null bis 2040 gehören, verstehen wir, dass die Möglichkeiten für den größten Einfluss in unserer Lieferkette liegen. Wir bei Dunelm können uns zu diesen Zielen verpflichten, aber wir wissen, dass die Kraft, sie zu erreichen, auf den langfristigen Partnerschaften beruht, die wir mit unseren Produktionspartnern haben. Eine enge Zusammenarbeit ist der Schlüssel und kann nicht unterschätzt werden, wenn so viel auf dem Spiel steht, um diese Klimaziele zu erreichen."

Lisa Ly

Senior Sustainability Manager, Dunelm

 

Diese Ambitionen stehen hinter der Zusammenarbeit von Dunelm mit Worldly. Mithilfe der Plattform von Worldlykönnen wir mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um die grundlegenden Umweltauswirkungen der einzelnen Standorte zu messen, Hotspots zu identifizieren, Fortschritte zu verfolgen und letztendlich unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

 

Dieses Maß an Engagement und Zustimmung zu erreichen, mag schwierig erscheinen, insbesondere für Marken, die gerade erst anfangen, das Thema Nachhaltigkeit mit ihren Zulieferern zu besprechen, aber es ist durchaus möglich! In Dunelms erstem Jahr, in dem wir das Higg Facility Environmental Module (FEM) in unseren Tier-One-Standorten eingeführt haben, erreichten wir eine Ausfüllrate von 84,7 Prozent bei den Tier-One-Standorten, wobei 86,6 Prozent der wichtigsten Tier-Ones ihre Daten validierten. 

 

Das Jahr 2030 steht vor der Tür. Marken und Zulieferer, die den Trends und Standards der Gesetzgebung und der Industrie voraus sein wollen, haben keine Zeit zu verlieren. Hier sind die Wege, auf denen wir bei Dunelm unsere Lieferanten erfolgreich eingebunden haben und uns auf den Weg gemacht haben, unser Ziel einer noch stärkeren Einbindung der Einrichtungen in naher Zukunft zu erreichen. 

Transparenz gegenüber Lieferanten ist der Schlüssel 

Wenn ich wählen müsste den wichtigsten Punkt auswählen müsste, den ich den Nachhaltigkeitsteams anderer Marken, unabhängig von der Branche, mit auf den Weg geben möchte, dann wäre es die Priorität einer transparenten Kommunikation mit Ihren Lieferanten. Wir sollten alle mit gemeinsamen Zielen vor Augen arbeiten. Nicht nur die Ziele von Dunelm oder einer anderen Marke, sondern Ziele, die für die gesamte Branche oder für Ihr Land oder Ihre Region gelten. Wir sollten alle auf ähnliche Ziele hinarbeiten, was bedeutet, dass Ihre Lieferanten einheitliche Anforderungen von mehreren Markenkunden erhalten. Dennoch müssen Sie mit Ihren Lieferanten ehrlich darüber sprechen, warum diese Ziele unbedingt erreicht werden müssen.

 

Im Moment konzentrieren wir uns darauf, ein möglichst klares Bild unserer Umweltgrundlagen zu bekommen, und wir sind auf dem besten Weg dazu. Ein großer Teil unseres anfänglichen Erfolges bestand darin, dass wir unseren Zulieferern gegenüber wirklich transparent gemacht haben, warum wir wollen, dass sie den ersten Schritt tun und ihre Umweltprüfungen abschließen und ihre Daten validieren. Der Fokus auf Transparenz wird aber nicht dabei stehen bleiben. Wir erwarten, dass wir gemeinsam mit unseren Zulieferern ehrgeizige, aber realistische Ziele für die Reduzierung von Kohlenstoff- und Wasserverbrauch festlegen. Transparenz in Bezug auf Ansätze und Fortschritte ist für den Erfolg jeder Marke bei der Dekarbonisierung der Lieferkette und den Bemühungen um Nachhaltigkeit entscheidend.  

Aufbau einer kontinuierlichen Kommunikation 

Eine klare Kommunikation mit den Partnern in der Lieferkette ist für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen von entscheidender Bedeutung, und sie darf keine einmalige Sache sein. Das Gespräch zwischen den Marken und ihren Lieferanten muss kontinuierlich und in beide Richtungen verlaufen. Bei Dunelm hatten wir bereits im ersten Jahr, in dem wir unsere Lieferanten aufforderten, ihr Higg FEM zu vervollständigen, großen Erfolg: 

 

  • Aufnahme der Gespräche mindestens sechs Monate vor Ablauf der Frist
  • Wir beginnen unsere Bemühungen mit einem ersten Webinar, in dem wir Ziele, Anforderungen und Zeitpläne erläutern, und führen anschließend Einzelgespräche mit jedem Hauptlieferanten, um dessen spezifische Situation zu vertiefen.
  • Bereitstellung eines klaren Fahrplans für Lieferanten, was sie wann tun sollten und was der nächste Schritt sein wird
  • Versendung regelmäßiger Erinnerungs-E-Mails, z. B. alle zwei Wochen, die mit dem Näherrücken der Frist immer gezielter werden
  • Ermutigung der Lieferanten, uns über den aktuellen Stand der Dinge und etwaige Hindernisse zu informieren, damit wir helfen können, bevor es zu einem Problem in letzter Minute wird

 

Es ist auch wichtig, sich an die wichtigsten Punkte bei der Kommunikation mit den Anbietern zu erinnern, wie z. B. die Bereitstellung von Mitteilungen in ihrer eigenen Sprache und das Anbieten verschiedener Formate (E-Mail, Video, live oder interaktiv usw.), um unterschiedlichen Kommunikationsstilen und -vorlieben gerecht zu werden. 

Beteiligen Sie Ihre kaufmännischen Teams 

Wir haben festgestellt, dass die Einbeziehung unserer Handelsteams in die Gespräche mit den Lieferanten über Nachhaltigkeit der Schlüssel zu unserem Erfolg war. Es half unseren Lieferantenpartnern zu verstehen, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie und ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit mit Dunelm ist.

 

Intern hielten wir auch unser kaufmännisches Team über die Fortschritte der einzelnen Lieferanten bei den Higg FEM auf dem Laufenden, damit sie das Ausfüllen des Fragebogens unterstützen konnten. Diese Aktualisierungen wurden häufiger, je näher die Frist für den Abschluss der Higg FEM rückte, und ich glaube, dass wir dank der Beteiligung unseres kaufmännischen Teams an der Kommunikation mit den Lieferanten erfolgreicher waren, als wenn wir (das Nachhaltigkeitsteam) den Higg FEM allein verfolgt hätten. 

Nutzen Sie die Vorteile von Worldly für Unterstützung und Hilfe 

Ich weiß nicht, ob das jeder weiß, aber Worldly ist sehr daran interessiert, zu helfen, zu experimentieren, mit anderen zu teilen, was funktioniert hat, und Ihnen zu helfen, das umzusetzen, was speziell für Sie und Ihre Lieferanten funktioniert. Worldly hat mit Zehntausenden von Zulieferern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet und kann Sie bei der Entwicklung von Kommunikations- und Taktikmaßnahmen zur Einbindung Ihrer eigenen Zulieferer unterstützen. Diese Art von Partnerschaft sollten Sie unbedingt nutzen! Das ist bei einigen unserer Initiativen nicht immer der Fall. Wir haben also großes Glück, dass wir mit Worldly zusammenarbeiten, die Dinge mit uns testen und ausprobieren wollen, weil wir auch sehr daran interessiert sind, zu sehen, was funktioniert und sich mit der Zeit verbessert. 

 

Und dann ist da noch das Worldly Adoption Tool. Damit kann jede Marke das Engagement und den Fortschritt ihrer Lieferanten skalieren und verfolgen. Der Einsatz dieses Tools war ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg. Bei Dunelm haben wir speziell in den verbesserten Support investiert, der es dem Worldly ermöglicht, einen Großteil der schweren Arbeit für uns zu übernehmen, indem es das Engagement der Lieferanten und ihre Fortschritte bei der Durchführung der Bewertungen verfolgt. Auch wenn Sie die Arbeit lieber selbst erledigen möchten, sollten Sie nicht vergessen, dass jeder Worldly Zugang zum Adoption Tool erhält, das zahlreiche Ressourcen für die Einbindung der Einrichtungen bereitstellt.  

Messung der Nachhaltigkeit als Teil des "Business as usual" 

Wenn man die oben erwähnten Schritte unternimmt, wird die Beziehung zwischen Marke und Lieferant in Gesprächen und Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit verwurzelt, die einfach Teil des normalen Geschäftsbetriebs sind. Dies ist ein entscheidender Punkt, um im Laufe der Zeit echte Veränderungen herbeizuführen, und ich kann bereits auf die Ergebnisse dieser Strategie mit unseren Lieferanten bei Dunelm verweisen. 

Zitat

"Nach nur einem Jahr der Anwendung des Higg FEM kann ich feststellen, dass unsere Lieferanten beginnen, die gleiche Sprache wie wir zu sprechen, mit Blick auf die Nachhaltigkeit. Unser Engagement hat sich von der einfachen Mitteilung, warum Nachhaltigkeit für Dunelm wichtig ist, bis hin zur Entwicklung von Plänen für die Beschleunigung des Nachhaltigkeitsprozesses durch einige Spitzenbetriebe entwickelt."

Lisa Ly

Senior Sustainability Manager, Dunelm

Das ultimative Ziel ist es, Nachhaltigkeit zu einem Teil unserer Geschäftstätigkeit zu machen, anstatt sie als zusätzliche Belastung oder als optionalen Bonus zu sehen. Dazu gehört, dass wir sie als Teil der Kerngeschäftspraktiken von Dunelm betrachten und eine Partnerschaft mit jedem internen Team und unseren Lieferanten eingehen.

 

Über den Autor

Lisa ist eine erfahrene Expertin für die Entwicklung und das Management von Nachhaltigkeitsstrategien und hat sich auf die Bereiche Mode, Schuhe und Heimtextilien auf globaler Ebene spezialisiert. Sie verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Produktentwicklung, Entwicklung von Lieferketten mit geringerer Umweltbelastung, Kreislaufwirtschaft und Datenberichterstattung. Ihr Fachwissen liegt in der Ausarbeitung und Umsetzung wirkungsvoller Nachhaltigkeitsstrategien, die echte Maßnahmen und Veränderungen in der Branche vorantreiben, indem sie einen Multi-Stakeholder- und kollaborativen Ansatz bei der Strategieentwicklung verfolgt und eng mit verschiedenen Teams und Partnern zusammenarbeitet, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

 

Über Dunelm 

Dunelm ist der britische Marktführer für Haushaltswaren mit dem Ziel, "die Freude am eigenen Zuhause zu wecken, jetzt und für kommende Generationen". Sein spezielles Kundenangebot bietet Wert, Qualität, Auswahl und Stil in einem umfangreichen Sortiment von ca. 85.000 Produkten, das sich über mehrere Haushaltswaren- und Möbelkategorien erstreckt und auch Dienstleistungen wie Fensterdekorationen nach Maß umfasst.

 

Das Unternehmen wurde 1979 von der Familie Adderley gegründet und begann mit einem Gardinenstand auf dem Markt von Leicester, bevor es seine Filialpräsenz erweiterte. Das Unternehmen ist auf 184 Filialen im gesamten Vereinigten Königreich angewachsen und hat über dunelm.com ein erfolgreiches Online-Angebot entwickelt, das eine Lieferung nach Hause und Click & Collect-Optionen umfasst. In 155 Filialen gibt es inzwischen Pausa-Cafés, in denen die Kunden eine Reihe von warmen und kalten Speisen und Getränken genießen können.

 

Ausgehend von seinem textilen Erbe in Bereichen wie Bettwäsche, Vorhänge, Kissen, Steppdecken und Kopfkissen hat Dunelm als The Home of Homes ein umfassendes Angebot aufgebaut, das Möbel, Küchenartikel, Esszimmer, Beleuchtung, Outdoor, Dekoration und Heimwerkerbedarf umfasst. Das Unternehmen vertreibt vor allem spezialisierte Eigenmarkenprodukte, die von langjährigen, engagierten Lieferanten bezogen werden.

 

Dunelm hat seinen Hauptsitz in Leicester und beschäftigt ca. 11 500 Mitarbeiter.

 

 

Möchten Sie noch heute mit Ihrer Nachhaltigkeitsreise beginnen? Kontakt zu Worldly

 

© 2024 Worldly. Alle Rechte vorbehalten